Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
- Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien,
von Josef von Sonnleithner (* 1765, ✝ 1835) und Fanny von
Arnstein (* 1758, ✝ 1818) als »Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates« 1812 gegründeter Verein zur Pflege der Tonkunst, der eine bedeutende Tätigkeit entfaltete:
Gründung eines Konservatoriums 1821, eines Orchesters, des Singvereins 1858, eines Archivs, einer
Bibliothek und eines Museums; Veranstaltung von Konzerten, u. a. unter der
Leitung von J. Brahms, H.
Richter, F. Schalk, W.
Furtwängler, K. Böhm und H. von
Karajan.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft der Musikfreunde in Wien — Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien (Österreich) zur Förderung der musikalischen Kultur. Er wurde 1812 gegründet. Geschichte Am 29. November und 3. Dezember 1812 wurde in… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft der Musikfreunde — Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien (Österreich) zur Förderung der musikalischen Kultur. Er wurde 1812 gegründet. Geschichte Am 29. November und 3. Dezember 1812 wurde in… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft der Musikfreunde — The Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (in English: Society of Music Friends) was founded in 1812 by Joseph von Sonnleithner, general secretary of the Court Theatre, Vienna. Its official charter, drafted in 1814, states that the purpose of the … Wikipedia
Wien Modern — ist ein österreichisches Festival für aktuelle Musik, das jährlich im November in Wien stattfindet. Es wurde 1988 von Claudio Abbado gegründet, um dem Wiener Publikum zentrale Werke der Neuen Musik in großem Rahmen zugänglich zu machen. Musik der … Deutsch Wikipedia
Wien — (lat. Vindobona, Vienna; hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Plan der innern Stadt«, mit Registerblättern), Reichshaupt und Residenzstadt des österreichischen Kaiserstaates, nach ihrer Bevölkerung die viertgrößte Stadt Europas (nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wien [2] — Wien, 1) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns von 1,085 geogr. QM., begreift 2) die Stadt W., Hauptstadt des Kaiserthums Österreich, größte Stadt Deutschlands u. der Größe nach die fünfte unter den Hauptstädten Europas (London, Paris,… … Pierer's Universal-Lexikon
Graben (Wien) — Der Graben in Wien Der Graben mit festlicher Advent Beleuchtung … Deutsch Wikipedia
Gesetz der Serie — Paul Kammerer Paul Kammerer (* 17. August 1880 in Wien; † 23. September 1926 in Puchberg am Schneeberg) war ein österreichischer Biologe, der durch seine Versuche mit Geburtshelferkröten, mit denen er die Vererbung erworbener Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Akademie für Musik und Darstellende Kunst Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Gründung 1819 Trägerschaf … Deutsch Wikipedia
Akademie für Musik und Darstellende Kunst in Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Gründung 1819 Trägerschaf … Deutsch Wikipedia